Je nach bestellter Schallzahnbürste entscheidest du dich indirekt immer auch für einen Akku, welcher diese betreibt. Dabei gibt es jedoch Unterschiede, die beim Kauf einer elektrischen Zahnbürste oftmals nicht beachtet werden. Grundsätzlich werden in elektrische Schallzahnbürsten in der Regel drei verschiedene Akkumulatoren eingebaut. Man unterscheidet hier den Nickel-Cadmium Akku (NiCd), den Nickel-Metallhydrid Akku (NiMH) und den moderneren Lithium-Ionen (Li-Ion) Akku.
Diese unterscheiden sich in vielen Dingen und weisen verschiedene Vor- und Nachteile auf.
Hierbei ist es durchaus wichtig zu wissen, was für Unterschiede es gibt. Denn Akku ist nicht gleich Akku und somit ist Schallzahnbürste nicht gleich Schallzahnbürste.
Nickel-Cadmium Akku (NiCd)
Der Nickel-Cadmium Akku ist die älteste Form des Akkus und war sozusagen der erste Versuch einer wieder aufzuladenden Batterie. Dadurch, dass er jedoch so alt ist, weist er schwerwiegende Mängel auf. Der Akku hat jedoch auch seine Vorteile gegenüber modernerer Technologien.
Der Nickel-Cadmium Akku ist sehr robust. Da Nickel und Cadmium beides sehr stabile Übergangsmetalle sind, bilden sie zusammen einen sehr robusten Akku, welcher auch bei langer Lagerung keinen Schaden trägt. Der Akku ist außerdem sehr temperaturresistent und geht so auch bei kurzzeitig hohen Temperaturen, durch lange Laufzeiten zum Beispiel, nicht kaputt. Noch ein wesentlicher Vorteil ist der Fakt, dass der Nickel-Cadmium Akku sehr schnell aufgeladen werden kann. Hier hat der älteste Akku den neueren Versionen etwas voraus.
Der Nickel-Cadmium weist jedoch neben seinen Vorteilen auch sehr schwerwiegende Nachteile auf, über die man keinesfalls einfach hinweg sehen sollte.
Ein sehr großer Minus-Punkt ist der Memory-Effekt. Das bedeutet, der Akku „merkt” sich sozusagen den letzten Akku-Ladestand. Im alltäglichen Leben ist es jedoch relativ unwahrscheinlich, dass man seine Zahnbürste immer genau in dem Moment lädt, wenn die Zahnbürste ganz leer ist, sodass der Akku sich den Ladestand bei 0% merken würde. So wird die Schallzahnbürste vor dem Urlaub eventuell auch mal bei 45% schon geladen, dass man das Ladekabel nicht mitschleppen muss. Der Akku merkt sich die Energiemenge, die zum Aufladen benötigt wird und stellt nach wiederholten Teilentladungen nur noch so viel Energie bereit, wie zuvor aufgeladen wurde. Er verliert also massiv an Kapazität.
Außerdem entlädt sich der Akku relativ schnell von selbst. Das bedeutet, wenn du deine Zahnbüste nicht benutzt, verliert sie trotzdem Energie und der Akku wird weniger. So schwindet die versprochene Akkulaufzeit natürlich auch. Ziemlich ärgerlich also, wenn der Akku nach einer langen Zeit im Flugzeug im Urlaub dann direkt mal leer ist.
Der bedeutendste Nachteil eines Cadmium Akkus ist jedoch, dass Cadmium ein giftiges Metall ist. Auch wenn man bei einer Schallzahnbürste nicht im direkten Kontakt mit dem Akku steht, befinden sich hier sehr viele Giftstoffe, die sehr schlecht für den Menschen sein können. Es können immer Missgeschicke passieren. Die Schallzahnbürste fliegt auf den Boden und schon läuft der Akku aus… nicht so toll.