Das Wichtigste auf einen Blick
- Erkältungen können Zahnschmerzen und Kieferschmerzen auslösen, meist durch Entzündungen der Kieferhöhlen oder Nasennebenhöhlen.
- Moderne Zahnpflegeprodukte wie elektrische Schallzahnbürsten und Mundduschen unterstützen die Mundgesundheit – auch bei empfindlichen Zähnen und während einer Erkältung.
- Die passende Zahnpflege kann zur Mundhygiene beitragen und Beschwerden vorbeugen helfen.
Wie hängen Zahnschmerzen und Erkältung zusammen?
Viele Menschen sind überrascht, wenn sie während einer Erkältung plötzlich Zahnschmerzen oder Kieferschmerzen verspüren. Doch tatsächlich gibt es einen engen Zusammenhang zwischen Erkältung und Zahnschmerzen.
Häufig sind die Kieferhöhlen betroffen: Bei einer Erkältung schwellen die Schleimhäute in den Nasennebenhöhlen an, was zu einem Druckgefühl führen kann, das sich bis auf die Zahnwurzeln überträgt. Besonders im Oberkiefer werden diese Schmerzen oft als „Zahnschmerzen“ wahrgenommen.
Typische Beschwerden:
- Druckgefühl im Oberkiefer
- Schmerzen beim Bücken oder Kauen
- Einseitige oder beidseitige Kieferschmerzen
Warum passiert das?
Die Zahnwurzeln der oberen Backenzähne liegen oft sehr nah an den Kieferhöhlen. Entzündungen oder Schwellungen in diesem Bereich können daher direkt auf die Zähne drücken und Schmerzen verursachen. Das erklärt, warum viele Betroffene von Zahnschmerzen durch eine Erkältung berichten – auch wenn die Zähne selbst völlig gesund sind.
Kieferhöhlenentzündung und ihre Auswirkungen auf die Zähne
Eine Kieferhöhlenentzündung (Sinusitis maxillaris) ist eine häufige Komplikation bei Erkältungen. Sie kann einseitig oder beidseitig auftreten und führt oft zu starken Kieferschmerzen.
Typische Kieferhöhlenentzündung Symptome sind
Einseitige Schmerzen im Oberkiefer
- Dumpfes Druckgefühl über den Wangen
- Verstärkte Schmerzen beim Vorbeugen oder Hüpfen
- Mitunter auch Zahnschmerzen, die sich wie eine Entzündung anfühlen
Zahnschmerzen bei Nasennebenhöhlenentzündung entstehen, weil die entzündeten Schleimhäute auf die Zahnwurzeln drücken. Besonders tückisch: Die Beschwerden können so stark sein, dass sie mit einer echten Zahnerkrankung verwechselt werden.
🦷 Expertentipp: Wenn du bei einer Erkältung plötzlich Kieferschmerzen einseitig oder Zahnschmerzen im Oberkiefer bekommst, denke an die Möglichkeit einer Kieferhöhlenentzündung – besonders, wenn die Schmerzen beim Bücken zunehmen.
Typische Symptome und Beschwerden: Von Kieferschmerzen bis Druckgefühl
Nicht immer ist sofort klar, ob die Schmerzen von den Zähnen selbst oder von einer Erkältung ausgehen.
Folgende Symptome helfen dir, die Beschwerden besser einzuordnen:
🦷 Kieferschmerzen
- Typische Ursache: Kieferhöhlenentzündung oder Muskelverspannung
- Besonderheit: Oft einseitig und verstärkt beim Bücken
🦷 Kiefer schmerzt
- Typische Ursache: Entzündung, Überlastung oder Infektion
- Besonderheit: Kann auch durch Zahnprobleme ausgelöst sein
🦷 Zahnschmerzen im Unterkiefer
- Typische Ursache: Seltener durch Erkältung, eher ein Zahnproblem
- Besonderheit: Ein Besuch beim Zahnarzt ist ratsam
🦷 Druck im Zahn ohne Schmerzen
- Typische Ursache: Schwellung oder beginnende Entzündung
- Besonderheit: Beobachten – bei anhaltenden Beschwerden Zahnarzt kontaktieren
🦷 Alle Zähne schmerzen gleichzeitig
- Typische Ursache: Starke Sinusitis oder Infektion
- Besonderheit: Meist vorübergehend und im Zusammenhang mit Erkältungen häufig
Wenn alle Zähne gleichzeitig schmerzen, liegt oft eine starke Entzündung der Kieferhöhlen vor. Bei Unsicherheit hilft ein Zahnarztbesuch, um andere Ursachen auszuschließen.
Weitere Ursachen für Zahnschmerzen: Von Trigeminusneuralgie bis zu empfindlichen Zähnen
Nicht immer steckt eine Erkältung hinter Zahnschmerzen.
Auch andere Ursachen können Beschwerden auslösen:
-
Trigeminusneuralgie Zahnschmerzen: Plötzliche, blitzartige Schmerzen im Gesicht, ausgelöst durch Reizung des Trigeminusnervs.
-
Empfindliche Zähne: Häufig durch freiliegende Zahnhälse, Zahnfleischrückgang oder zu festes Putzen.
- Zahn schmerzt beim Draufbeißen: Kann auf eine Zahnnerventzündung (Pulpitis) oder einen Haarriss im Zahn hindeuten.
Ursachen von Zahnschmerzen zu erkennen, ist nicht immer einfach. Bei anhaltenden oder sehr starken Schmerzen solltest du immer einen Zahnarzt aufsuchen.
Zahnpflege bei Zahnschmerzen und Erkältung: Produkte und Tipps
Gerade während einer Erkältung ist eine sanfte, aber gründliche Zahnpflege besonders wichtig. Produkte wie die elektrische Schallzahnbürste von Zahnheld, die Munddusche AQUADENT und spezielle Zahnpasta unterstützen die tägliche Zahnpflege – auch bei empfindlichen Zähnen.
Vorteile von Zahnheld Zahnpflegeprodukten
- Schallzahnbürste: Reinigt sanft und effektiv, entfernt Plaque auch an schwer erreichbaren Stellen.
- Munddusche: Spült Bakterien und Speisereste aus den Zahnzwischenräumen.
- Ersatzköpfe Schallzahnbürste: Regelmäßiger Wechsel sorgt für optimale Reinigung.
- Munddusche Aufsätze: Verschiedene Düsen für individuelle Bedürfnisse.
Sanfte Reinigung bei empfindlichen Zähnen und Kieferbeschwerden
Viele Menschen leiden während oder nach einer Erkältung unter besonders empfindlichen Zähnen. Hier bieten Schallzahnbürsten mit Sensitiv-Modus eine ideale Lösung. Sie reinigen schonend, ohne das Zahnfleisch zu reizen.
Vorteile auf einen Blick:
- Schallzahnbürste für empfindliche Zähne: Sanfte Vibrationen, verschiedene Intensitätsstufen
- Sensitiv-Modus: Besonders schonend bei Kieferschmerzen oder gereiztem Zahnfleisch
Praktische Tipps als Checkliste für die Zahnpflege während einer Erkältung
- Zweimal täglich Zähneputzen, idealerweise mit einer Schallzahnbürste.
- Zahnseide und Munddusche zur Reinigung der Zahnzwischenräume verwenden.
- Fluoridhaltige Zahnpasta nutzen, um den Zahnschmelz zu stärken
- Bei starken Beschwerden sanfte Putzmodi wählen
- Zahnbürstenkopf regelmäßig wechseln
- Bei Unsicherheit oder anhaltenden Schmerzen den Zahnarzt aufsuchen
Die Rolle der Munddusche bei der Vorbeugung von Zahnproblemen
Gerade bei Erkältungen steigt die Bakterienbelastung im Mundraum. Die Munddusche AQUADENT von Zahnheld hilft, Bakterien und Speisereste effektiv aus den Zahnzwischenräumen zu entfernen. Das ist besonders wichtig, um Entzündungen vorzubeugen und die Mundflora im Gleichgewicht zu halten.
Vorteile der Munddusche:
- Gründliche Reinigung auch an schwer zugänglichen Stellen.
- Kann die tägliche Mundhygiene unterstützen – auch in schwer erreichbaren Bereichen.
Wann solltest du zum Zahnarzt gehen?
Nicht jeder Zahnschmerz während einer Erkältung ist ein Grund zur Sorge.
In folgenden Fällen solltest du jedoch einen Zahnarzt aufsuchen:
- Starke oder anhaltende Schmerzen
- Schmerzen im Unterkiefer, die nicht mit einer Erkältung zusammenhängen
- Fieber oder Schwellungen
- Zahn schmerzt beim Draufbeißen oder es treten andere ungewöhnliche Symptome auf
🦷 Expertenhinweis: Die Ursache von Zahnschmerzen sollte immer ärztlich abgeklärt werden, wenn Unsicherheit besteht.
Vorbeugung: So schützt du deine Zähne bei Erkältung und Kieferhöhlenentzündung
Gründliche Zahnpflege kann helfen, die Mundgesundheit auch während einer Erkältung zu erhalten.
Achte auf folgende Punkte:
- Regelmäßige und gründliche Zahnpflege mit einer Schallzahnbürste
- Munddusche zur Reinigung der Zahnzwischenräume
- Fluoridhaltige Zahnpasta verwenden
- Gesunde Ernährung zur Stärkung des Immunsystems
Mit der richtigen Behandlung der Sinusitis lassen auch die begleitenden Schmerzen nach.
🦷 Expertentipp: Bei einer Kieferhöhlenentzündung einseitig oder wiederkehrenden Kieferschmerzen bei Erkältung solltest du die Ursache immer ärztlich abklären lassen.
FAQ
Was sind die häufigsten Ursachen für Zahnschmerzen bei Erkältung?
Meist entstehen Zahnschmerzen bei Erkältung durch Entzündungen der Kieferhöhlen, die auf die Zahnwurzeln drücken.
Wie erkenne ich eine Kieferhöhlenentzündung?
Typische Symptome sind einseitige Kieferschmerzen, Druckgefühl im Oberkiefer und Schmerzen beim Bücken.
Was hilft bei Zahnschmerzen während einer Erkältung?
Sanfte Zahnpflege mit einer Schallzahnbürste, Munddusche und fluoridhaltiger Zahnpasta kann die Zahnpflege auch bei empfindlichen Zähnen erleichtern.
Können alle Zähne gleichzeitig bei einer Erkältung schmerzen?
Ja, bei einer starken Entzündung der Kieferhöhlen können auch mehrere oder alle Zähne gleichzeitig schmerzen.
🦷 Du möchtest mehr zum Thema Zahngesundheit wissen: