Das Wichtigste auf einen Blick
-
Festsitzende Zahnspangen erschweren die Zahnpflege, da sich Speisereste leicht zwischen Brackets und Drähten festsetzen.
-
Eine Munddusche kann die Reinigung deutlich erleichtern, indem sie schwer zugängliche Stellen mit einem gezielten Wasserstrahl erreicht.
-
Ideal als Ergänzung zur Zahnbürste und Zahnseide, besonders bei Jugendlichen und Kindern mit Spangen.
-
Die richtige Anwendung ist entscheidend: Wasserstrahl stets vom Zahnfleisch weg richten, sanft entlang der Zahnreihe führen.
- Achte bei der Wahl auf Funktionen wie Druckregelung, kabellosen Betrieb und ausreichend großen Wassertank für komfortable Anwendung.
Feste Zahnspange & Zahnpflege: Worin liegt die Herausforderung?
Eine feste Zahnspange zu reinigen und somit deine Zähne sauber zu halten, stellt dich oder dein Kind vielleicht täglich vor eine Herausforderung. Zwischen
- Brackets,
- Bögen
- und Gummis sammeln sich schnell Speisereste und Plaque an.
Diese Ablagerungen lassen sich nur schwer mit einer Zahnbürste entfernen. Eine unzureichende Reinigung kann zu Zahnfleischentzündungen, Karies oder anderen Problemen führen.
Deshalb ist eine gründliche Pflege besonders wichtig. Dazu bietet sich unsere Munddusche an.
Munddusche: So funktioniert & reinigt sie
Eine Munddusche kann dazu beitragen, die Zahnzwischenräume zu reinigen und schwer zugängliche Stellen rund um die Brackets zu reinigen. Das Gerät arbeitet mit einem gezielten Wasserstrahl, der Speisereste lösen und ausspülen kann.
Eine Munddusche ermöglicht eine sanfte Reinigung und kann die tägliche Zahnpflege unterstützen. Gerade für Zahnspangenträger kann sie eine sinnvolle Ergänzung zur Zahnbürste sein.
So verwendest du die Zahnheld Munddusche richtig
Unsere Munddusche reinigt sanft und gründlich – und ist auch bei sensibler Mundpflege eine beliebte Ergänzung.
Sie verfügt über drei Reinigungsmodi, einen großen Wassertank für komfortable Nutzung sowie einen kabellosen Betrieb für maximale Flexibilität.
Anwendung in wenigen Schritten:
- Befüllen: Fülle den Tank mit lauwarmem Wasser und setze ihn wieder sicher auf das Handstück.
- Modus wählen: Wähle den Reinigungsmodus, der am besten zu deinen Bedürfnissen passt – sanft, pulsierend oder intensiv.
- Position einnehmen: Beuge dich über das Waschbecken, führe die Düse in den Mund und schließe den Mund leicht, um Spritzer zu vermeiden.
- Starten: Schalte die Munddusche ein.
Reinigen:
- Beginne an den Backenzähnen und führe die Düse langsam am Zahnfleischrand entlang, wichtig dabei ist, dass der Wasserstrahl immer zur Kaufläche und nicht Richtung Zahnfleisch sprüht.
- Richte den Wasserstrahl zwischen die Zähne (weg vom Zahnfleisch), um Speisereste und Plaque gründlich zu entfernen.
- Bei Zahnspangen oder Brücken, gezielt um die Drähte und Halterungen herum reinigen.
- Arbeite dich Schritt für Schritt und Zahn für Zahn durch – für eine effektive und sanfte Zahnzwischenraumreinigung.
Feste Zahnspange reinigen und Zahnpflege – ein täglicher Balanceakt
Damit deine Zahnspange optimal sauber bleibt, solltest du folgende Pflegeroutine beachten:
-
Zahnbürste & Zahnpasta: Putze deine Zähne morgens und abends. Eine elektrische Schallzahnbürste ermöglicht eine gründliche Reinigung. Zudem kann eine fluoridhaltige Zahnpasta den Zahnschmelz unterstützen.
-
Munddusche: Unterstütze die Reinigung schwer zugänglicher Bereiche, indem du Speisereste mit einem Wasserstrahl ausspülst.
-
Mundspülung: Anschließend kannst du den Mundraum mit einer Spülung ausspülen, die für einen frischen Atem sorgt.
- Zahnreinigung beim Zahnarzt: Lasse deine Zähne einmal jährlich professionell reinigen. Beim Tragen einer festen Zahnspange wird sogar eine Reinigung von zweimal jährlich empfohlen.
Munddusche oder Zahnseide bei einer Zahnspange: Der Vergleich
Die Anwendung von Zahnseide kann bei einer festen Zahnspange umständlich sein, da die Brackets den Zugang zu den Zahnzwischenräumen erschweren. Eine Munddusche kann hier eine hilfreiche Ergänzung sein, da sie ohne mechanisches Fädeln reinigt.
🦷 Expertenthinweis: Besonders für Kinder und Jugendliche ist hier eine Munddusche, bei richtiger Anwendung eine enorme Erleichterung.
Worauf kommt es bei der Wahl einer Munddusche an?
Nicht jede Munddusche ist gleich. Achte bei der Auswahl auf folgende Punkte:
-
Druckregelung: Ein einstellbarer Wasserdruck hilft, die Intensität an deine Bedürfnisse anzupassen. Für Menschen mit empfindlichem Zahnfleisch sollte das Gerät über einen Soft-Modus verfügen.
- Kabelloses Modell: Die Handhabung ist mit einer kabellosen Munddusche einfacher. Zudem kannst du das Gerät flexibler nutzen.
Fazit
Mit einer Munddusche erreichst du auch die schwer zugänglichen Stellen rund um Drähte und Brackets deiner Zahnspange. Speisereste und Plaque lassen sich mit dem Wasserstrahl effektiv und schonend entfernen. Eine Munddusche ist für die Mundhygiene mit Zahnspange eine enorme Bereicherung.
FAQ
Kann ich eine feste Zahnspange mit einer Munddusche reinigen?
Ja, eine Munddusche kann dabei helfen, Speisereste und Plaque um Brackets und Drähte herum zu entfernen – als sehr effektive Ergänzung zur manuellen Reinigung.
Wie reinigt man Zahnzwischenräume mit einer Zahnspange?
Für die Zahnzwischenräume bei fester Zahnspange eignen sich Interdentalbürsten oder spezielle Aufsätze einer Munddusche, die gezielt in enge Zwischenräume gelangen.
🦷 Du möchtest mehr zum Thema Zahnpflege wissen: