Zähne putzen beim Baby: So gelingt Zahnpflege von Beginn an 🦷
Author

Nach der Empfehlung vom Zahnarzt auf eine elektrische Zahnbürste umzusteigen, hat sich Fabian auf dem Markt umgeschaut und nicht das passende Produkt für sich gefunden. Aus einem Mangel heraus, entstand so die Idee selbst eine elektrische Zahnbürste auf den Markt zu bringen. Wir wollten eine bessere Zahnpflege. Eine natürliche,ehrliche und preiswerte.

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Die Zahnpflege beginnt schon mit dem ersten Zahn – sei ein Zahnheld für dein Baby!
  • Die richtige Zahnbürste und eine babygerechte Zahnpasta sind entscheidend für gesunde Milchzähne.
  • Mit Geduld, Routine und den Zahnheld-Tricks wird das Zähneputzen zum Kinderspiel.
  • Experten wie die Deutsche Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde (DGKiZ) empfehlen, ab dem ersten Zahn mit der Pflege zu starten.

Der richtige Zeitpunkt für Babys Zahnpflege-Abenteuer

Der Moment, in dem das erste Zähnchen durch das Zahnfleisch blitzt, ist für viele Eltern ein echtes Highlight. Mit diesem Meilenstein beginnt auch ein neues Kapitel im Alltag: das tägliche Zähneputzen. Zahnärztliche Fachgesellschaften wie die DGKiZ raten, ab dem ersten Zahn mit dem Putzen zu beginnen – idealerweise morgens und abends.

Die Milchzähne erscheinen meist zwischen dem sechsten und achten Lebensmonat, wobei die Reihenfolge individuell variieren kann. Zuerst zeigen sich oft die unteren Schneidezähne, gefolgt von den oberen Schneidezähnen. Nach und nach folgen die 

  • seitlichen Schneidezähne, 
  • Eckzähne 
  • und Backenzähne. 

Bis zum dritten Geburtstag sind in der Regel alle 20 Milchzähne da.

🦷 Expertentipp: Je früher du mit einer sanften Zahnpflege beginnst, desto leichter fällt es deinem Kind, sich an eine tägliche Routine zu gewöhnen.

Kleine Zähne, große Verantwortung: So putzt du Babys Zähne richtig

Sobald das erste Zähnchen da ist, kann mit dem Zähneputzen begonnen werden. Wichtig ist, dass du dein Baby spielerisch an die tägliche Zahnpflege gewöhnst. Nutze dafür eine weiche Babyzahnbürste und eine speziell abgestimmte Zahnpasta. Feste Rituale – zum Beispiel morgens nach dem Frühstück und abends vor dem Schlafengehen – erleichtern die Eingewöhnung.

Checkliste: Zahnpflege-Routine für Babys

  • Beginne ab dem ersten Zahn mit dem Putzen.
  • Verwende eine weiche Babyzahnbürste mit kleinem Kopf.
  • Nutze eine erbsengroße Menge babygerechter Zahnpasta.
  • Putze sanft in kleinen, kreisenden Bewegungen.
  • Bleibe geduldig und mache das Zähneputzen zum gemeinsamen Ritual.

Welche Zahnbürste ist die Richtige für dein Baby?

Die Auswahl der ersten Zahnbürste ist wichtig. Sie sollte sanft zum empfindlichen Zahnfleisch sein und gleichzeitig gründlich reinigen. Ideal sind Modelle mit weichen, abgerundeten Borsten und einem kleinen Bürstenkopf.

Manuelle Babyzahnbürste

  • Vorteile: Preiswert, überall verfügbar und leicht zu handhaben
  • Besonderheiten: Ausgestattet mit weichen Borsten und einem kleinen Bürstenkopf – ideal für empfindliches Kinderzahnfleisch

Die passende Zahnpasta für Babys ersten Zähne

Neben der richtigen Bürste spielt auch die Zahnpasta eine Rolle. Sie sollte speziell auf die Bedürfnisse von Babys abgestimmt sein:

  • mild im Geschmack, 
  • ohne scharfe Zusätze 
  • und mit einer altersgerechten Menge an Fluorid.

So viel ist für kleine Zahnhelden ausreichend

Rund um die Babyzahnpflege entstehen viele Fragen: 

  1. Mit oder ohne Fluorid? 
  2. Wie viel Zahnpasta ist richtig? 

Fachgesellschaften empfehlen eine erbsengroße Menge einer altersgerechten Zahnpasta ab dem ersten Zahn.

Schritt-für-Schritt: So dosierst du Zahnpasta richtig

  1. Drücke eine kleine Menge (etwa erbsengroß) auf die Bürste.
  2. Verteile die Zahnpasta gleichmäßig auf den Zähnen.
  3. Achte darauf, dass dein Kind die Zahnpasta möglichst nicht runterschluckt.
  4. Spüle die Bürste nach dem Putzen gründlich aus.

Ernährung & Zahnpflege: Was Babys Zähnen guttut

Die Ernährung beeinflusst die Mundpflegegewohnheiten. 

  • Zuckerarme Kost, 
  • der Verzicht auf zuckerhaltige Getränke 
  • und regelmäßiges Trinken von Wasser nach den Mahlzeiten unterstützen eine gute Putzroutine.

Zahnpflege bei besonderen Herausforderungen: Zahnen & empfindliches Zahnfleisch

Wenn Babys zahnen, kann das Zahnfleisch besonders empfindlich sein. In dieser Zeit kann eine weiche Zahnbürste den Komfort beim Putzen erhöhen. Auch kühle Beißringe oder sanfte Massagen mit einem sauberen Finger werden häufig als angenehm empfunden.

Der erste Zahnarztbesuch: Wann ist der richtige Zeitpunkt?

Ein Besuch beim Zahnarzt ist sinnvoll, sobald der erste Zahn sichtbar ist oder spätestens bis zum ersten Geburtstag. So können Eltern frühzeitig individuelle Hinweise zur Pflege erhalten.

Worauf solltest du bei der Auswahl von Zahnpflegeprodukten achten?

Checkliste: Auswahlkriterien für Zahnpflegeprodukte

  • Weiche, abgerundete Borsten
  • Kleiner Bürstenkopf
  • BPA-freie Materialien
  • Altersgerechte Zahnpasta mit Fluorid
  • Ergonomischer Griff für kleine Hände
  • Nachhaltige Verpackung

FAQ zum Zähne putzen bei Babys

Wann sollte ich mit dem Zähneputzen bei meinem Baby beginnen?

Sobald der erste Zahn sichtbar ist – meist zwischen dem 6. und 8. Monat.

Wie oft sollte ich meinem Baby die Zähne putzen?

Zweimal täglich, morgens und abends.

Welche Zahnbürste ist für Babys geeignet?

Eine weiche Babyzahnbürste mit kleinem Bürstenkopf.

Braucht mein Baby Zahnpasta?

Ja, ab dem ersten Zahn – eine erbsengroße Menge einer fluoridhaltigen Babyzahnpasta.

Wann sollte mein Kind zum ersten Mal zum Zahnarzt?

Spätestens nach dem Durchbruch des ersten Zahns oder bis zum ersten Geburtstag.

🦷 Du möchtest mehr zum Thema Zahnpflege wissen: