Mit der Munddusche Mandelsteine erfolgreich entfernen

Eignen sich Mundduschen, um Mandelsteine zu entfernen? Ja, Mundduschen sind ein probates Mittel, um lästige Tonsillensteine wirksam zu behandeln. Viele Menschen leiden trotz regelmäßiger Zahnpflege unter schlechtem Atem. Häufig ist das auf Mandelsteine zurückzuführen. Sie sind gesundheitlich betrachtet zwar harmlos, bringen bei anhaltendem Mundgeruch aber einen entscheidenden negativen Aspekt mit. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du Mandelsteine mit einer Munddusche loswirst. Darüber hinaus klären wir dich ausführlich über Ursachen, Symptome und vorbeugende Maßnahmen auf.

Mandelsteine: Was ist das? Und wie sehen Mandelsteine aus?

Mandelsteine entstehen an den Furchen der Gaumenmandeln und sehen aus wie kleine weiß-gelbe Steinchen oder Klumpen. Die Größe der Steine beträgt für gewöhnlich drei bis vier Millimeter. Die Konsistenz ist bei jedem Menschen unterschiedlich – von eher weich und krümelig bis steinhart. Mandelsteine werden unter anderem auch Rachensteine genannt, wobei Mediziner:innen in der Regel Fachausdrücke verwenden und von Tonsillensteinen (Tonsillen = Mandeln) sprechen.

Mandelsteine: Ursachen und Symptome

Die Gaumenmandeln befinden sich an beiden Seiten des hinteren (weichen) Gaumens, sprich: am sogenannten Gaumenbogen. Mandeln passen die Abwehrkräfte des Körpers an Erreger an und übernehmen somit eine wichtige Aufgabe im körpereigenen Immunsystem. Die Oberfläche der Gaumenmandeln verfügt über kleine Einsenkungen (Krypten), die tief in das Innere der Mandeln hineinreichen. In diesen Einsenkungen sammeln sich durch die Nahrungsaufnahme breiartige Nahrungsreste, Schleimhautzellen, weiße Blutkörperchen und Bakterien. Beim Kauen spannt die Gaumenmuskulatur an, womit die Krypten sich entleeren und wieder neu füllen. In Nahrung und Speichel befinden sich allerdings auch Kalksalze, die sich in aller Regelmäßigkeit in den Einsenkungen einlagern. Dies lässt Mandelsteine entstehen und verursacht das allseits bekannte Hauptsymptom: Mundgeruch.

Abgesehen vom fauligen Mundgeruch verursachen Mandelsteine keine weiteren nennenswerten Beschwerden. Sofern die Tonsillensteine unbehandelt bleiben und größer werden, kann es unter Umständen zu folgenden Symptomen kommen:

  • Halsschmerzen bzw. vergrößerte Mandeln
  • Schwierigkeiten beim Schlucken
  • Ohrenschmerzen
  • sehr selten: Mandelentzündungen bis hin zu einem Abszess

Mandelsteine bleiben größtenteils unbemerkt – viele Menschen leiden viele Jahre unter schlechten Atem, ohne den Grund dafür zu kennen. Wenn du also häufig unter Mundgeruch leidest, kann das an den beschriebenen Mandelsteinen liegen. Wie du die Tonsillensteine bzw. den Mundgeruch wieder loswirst, erfährst du in den nachstehenden Abschnitten.

Was tun gegen Mandelsteine?

In den meisten Fällen sind zur Entfernung der Mandelsteine keine Mediziner:innen notwendig. Wenn du deine Tonsillensteine entfernen möchtest, kannst du folgende Methoden anwenden:

  • Strecke deinen Kopf nach hinten und öffne bzw. schließe deinen Mund mehrmals. Dadurch entsteht Spannung in der Gaumenmuskulatur, die die Mandelsteine womöglich herausmassiert.
  • Drücke gegen die Unterseite der Mandel nach oben – etwa mit einem Wattestäbchen oder der Rückseite der Zahnbürste. Manche Patient:innen berichten, dass sie in der Lage sind, mit der Zunge die Mandelsteine auszudrücken. Dies verursacht weniger Würgereiz, ist aber nicht für jeden eine geeignete Methodik.
  • Nutze gegen Mandelsteine eine spezielle Munddusche. Die Reinigung unter leichtem Druck löst dein Tonsillenstein-Problem.
  • Hausmittel wie z. B. Mundspülungen auf Kamillen- oder Salbeibasis können ebenfalls helfen, um die unangenehmen Mandelsteine loszuwerden.

Achtung: Mandelsteine selbst entfernen ist gefährlich! Wenn du Mandelsteine entfernen willst, nutze unter keinen Umständen scharfe oder spitze Gegenstände! Die Gefahr sich selbst zu verletzen und / oder an Blutungen zu leiden, ist mit nicht geeigneten Gegenständen sehr hoch. Gehe immer vorsichtig und behutsam vor, um Verletzungen zu vermeiden. Im Zweifelsfalle ist es immer besser, ein/eine Zahnärzt*in aufzusuchen.

Ursachen aus Sicht der Schulmedizin

Aus Sicht der Schulmedizin hängt die Mandelsteinbildung von der Oberfläche der Mandeln ab. Häufige Atemwegsinfekte und Mandelentzündungen verursachen zerfurchte Mandeln, die die Produktion von Mandelsteinen wiederum begünstigen. Aber auch eine unzureichende Zahn- bzw. Mundhygiene kann die Produktion der Mandelsteine fördern. Demzufolge raten Zahärzt:innen sehr häufig zu einer professionellen Zahnreinigung (PZR). Bei einer professionellen Zahnreinigung werden hartnäckige Ablagerungen und Ansammlungen von Bakterien entfernt, die du anders nur schwer loswirst. Das wirkt sich nicht nur positiv auf die Mandeln, sondern auf die gesamte Mund- und Zahnhygiene aus.

Die Ursachen aus Sicht der Naturheilkunde

Die Naturheilkunde ist meistens auf der Suche nach einem systemischen Problem, sprich: ein Problem, das den gesamten Körper betrifft. Die Schulmedizin betrachtet hingegen ausschließlich den Mund- und Rachenraum und ergreift wirksame Maßnahmen wie z. B. Reinigung, Desinfektion der Zähne bzw. dem Mundraum oder Entfernung der Steine. Die Mundschleimhaut ist mit den übrigen Schleimhäuten des Körpers verbunden. Demzufolge beeinflussen Mund- und Darmflora sich gegenseitig. Das bedeutet: Störungen im Verdauungssystem können auch die Mundflora negativ beeinträchtigen. Naturheilmediziner:innen sprechen hier von einer Entleerungsstörung der Mandelkrypten, die zu einer Autoimmunreaktion führen können.

Mandelsteine mit Munddusche entfernen

Wer eine Munddusche gegen Mandelsteine verwenden möchte, befindet sich bereits auf dem richtigen Weg. Bei der Verwendung eine Munddusche werden die Krypten der Mandeln regelmäßig gereinigt. So können sich keine Ablagerungen ansammeln. Mundduschen haben grundsätzlich verschiedene Stärkestufen, womit unterschiedlichen Empfindlichkeiten entgegengewirkt wird. Meistens reicht eine sanfte Wasserstrahlstärke bereits aus, um die Mandelsteine wegzuspülen. Der Wasserstrahl ist wesentlich sanfter als handelsübliches Werkzeug wie Schaber oder Pipetten.

Viele Mundduschen sind auf die Behandlung von Tonsillensteinen ausgelegt und bieten entsprechende Zusatzfunktionen an. Generell funktionieren aber alle Mundduschen gegen Mandelsteine. Achte bei der Anwendung darauf, dass der Wasserstrahl sanft eingestellt ist, sodass das Spülen nicht unangenehm ist. Die Munddusche AQUADENT von Zahnheld verfügt über drei Intensitätsstufen. Der Soft-Modus eignet sich perfekt, um sanft und problemlos Mandelsteine zu entfernen. Des Weiteren sind folgende Faktoren bei der Anwendung von Mundduschen gegen Mandelsteine zu beachten:

Munddusche gegen Mandelsteine – Anwendungstipps

Ausreichend Licht: Suche dir einen Ort, wo du gute bzw. ausreichende Lichtverhältnisse vorfindest. Ein Spiegel hilft, um zu kontrollieren, ob die richtigen Stellen mit dem Wasserstrahl erreicht worden sind.

Geduld: Mandelsteine mit der Munddusche entfernen, erfordert etwas Geduld. Es ist gewöhnungsbedürftig, den Wasserstrahl so tief in den Rachen zu richten. Gerade Anfangs verspüren Anwender:innen häufig einen Würgereiz. Sei geduldig und versuche tieferliegende Stellen einfach ein anderes Mal.

Übung macht den Meister: Versuche den Wasserstrahl direkt auf die Mandelsteine zu richten und halte den Strahl aufrecht. Falls sich die Mandelsteine nicht sofort lösen lassen, verändere den Winkel des Strahls und versuche es aus einer anderen Richtung.

Tipp: Nach der Verwendung der Munddusche, bietet es sich an, mit einem Mundwasser zu gurgeln bzw. zu spülen. Es löst die Reste und spült sie aus dem Mundraum. Darüber hinaus kannst du von der desinfizierenden Wirkung profitieren.

Welche Munddusche ist für Mandelsteine am besten?

Mundduschen sind grundsätzlich für die Reinigung des Mundraums bzw. der Zahnzwischenräume konzipiert. Demzufolge ist der Wirkungsgrad von Mundduschen gegen Mandelsteine hersteller- bzw. modellabhängig. Es gibt stationäre und separate Geräte für zu Hause, sowie Kombigeräte mit elektrischen Zahnbürsten. Der Wassertank ist bei der Wahl der richtigen Munddusche, ein entscheidendes Kaufkriterium. Denn: Je größer der Wassertank, desto besser geht das Entfernen der Mandelsteine von der Hand.

  • Ist der Wassertank zu klein, wirst du während der Reinigung mehrfach neu auffüllen müssen.
  • Zur Behandlung der Mandelsteine ist außerdem ein möglichst langer Düsenkopf zu empfehlen, der problemlos an den hinteren Bereich der Mandeln gelangt.
  • So kannst du auch tieferliegende Tonsillensteine erreichen und entfernen.

Mit der Röderbehandlung Mandelsteine entfernen

Wenn die Munddusche gegen Mandelsteine nicht dauerhaft wirkt, können weitere Maßnahmen helfen, um die lästigen kleinen Steinchen zu entfernen. Die Röderbehandlung stammt aus dem frühen 20. Jahrhundert vom gleichnamigen Internisten Heinrich Röder. Hier geht man von der bereits erwähnten Entleerungsstörung aus und behandelt die Mandelsteine in mehreren Sitzungen in jeweils drei Schritten:

  1. Gurgeln mit Salzlösung oder mit antibakteriell wirksamen Kräutern wie z. B. Salbei, Thymian oder Kamille.
  2. Mit Sauggläsern werden die Mandelsteine anschließend entfernt.
  3. Eine Massage der Gaumenmandeln soll für einen verbesserten Lymphfluss sorgen und so die Selbstreinigung fördern.

Liegt eine Hals- oder Mandelentzündung vor, sollte die Röderbehandlung nicht angewendet werden.

Tonsillensteine selbst entfernen: diese Hausmittel können helfen

Wer Mundduschen zur Mandelsteinbehandlung ausprobieren möchte, kann mit weiteren natürlichen Hilfsmitteln die Wirkung verstärken. Mundspülungen mit desinfizierenden und antibakteriellen Eigenschaften können die Munddusche bei der Mandelsteinbekämpfung hervorragend ergänzen. Führe die Mundspülung zwei- bis dreimal täglich durch und gurgele damit tief im Hals. Wenn du auf herkömmliche Mundspülungen verzichten möchtest, kannst du dir auch mit verschiedenen Hausmitteln weiterhelfen. Folgende Pflanzen und Lebensmittel stehen dir dabei zur Verfügung:

  • Ein Tropfen Teebaum-, Thymian- oder Nelkenöl in ein kleines verschließbares Glas mit Wasser geben und kräftig schütteln, damit sich die ätherischen Öle so gut wie möglich verteilen. Anschließend kannst du mit dem Gemisch 30 Sekunden gurgeln.
  • Benutze eine Solelösung, die einem halben Teelöffel Salz und 250 ml Wasser besteht.
  • Gurgel mit starkem Kamillen- oder Salbeitee.
  • Apfelessig und Zitronensaft haben ebenfalls entzündungshemmende Eigenschaften. Verdünne sie mit Wasser und gurgele 30 bis 60 Sekunden, ehe du die Flüssigkeit ausspuckst. An dieser Stelle ist Vorsicht geboten: Einerseits desinfizieren die Säuren die Gaumenmandeln, andererseits greifen sie aber auch den Zahnschmelz an. Daher solltest du Apfelessig und Zitronensaft zur Entfernung der Mandelsteine nicht regelmäßig verwenden.
  • Verwende Öl zum Ölziehen. Das Ölziehen ist eine spezielle Form der Mundspülung. Ein Teelöffel Sonnenblumen- oder Kokosöl wird in den Mund genommen und mit der Zunge durch die Zähne im vorderen Mundraum gezogen. Wenn das Öl auch die Gaumenmandeln spülen soll, musst du dieses im Rachenraum gurgeln und nach rund 30 Sekunden ausspucken.

Weitere Tipps

Geheimtipp 1: Gebe einen Teelöffel Xylit in eine kleine Menge Wasser und gurgele damit 30 bis 60 Sekunden. Xylit ist bekannt dafür, Karies und die Ansammlung von Plaque zu hemmen. Diese hemmenden Eigenschaften bremsen selbstverständlich auch die Bildung der Mandelsteine.

Geheimtipp 2: Verstärke die entzündungs- und bakterienhemmende Wirkung mit unserer Zahnpasta CLASSIC, die mit dem Spezialzucker Xylit ausgestattet ist. So kannst du die Gesundheit deiner Zähne optimal unterstützen.  

Mundspülungen eliminieren nicht nur den Mundgeruch, sondern reinigen die Mandeln bzw. die Mundhöhle. Wie auch bei Mundduschen entstehen weniger Mandelsteine und die allgemeine Zahn- und Mundhygiene ist deutlich verbessert. Es gibt weitere Hausmittel, die die Entstehung von Tonsillensteinen mildern oder die Behandlung derer fördern.

Zungenreinigung: Auf dem hinteren Teil der Zunge sammeln sich sehr viele Ablagerungen und Bakterien. Auch diese tragen zur Bildung von Mandelsteinen bei. Mit einem einfachen Zungenschaber lässt sich die betroffene Stelle jeden Morgen problemlos reinigen.

Kaugummi kauen: Das Kaugummikauen sorgt für eine erhöhte Speichelbildung und verstärkt die Selbstreinigung im Mundraum. Gesund ist der Kaugummi natürlich nur, wenn es sich um eine ungesüßte Variante handelt! Alternativ dürfen es auch mit Xylit gesüßte Kaugummis sein.

Professionelle Zahnreinigung: Bei starken Zahnbelägen und viel Zahnstein bietet sich eine professionelle Zahnreinigung an. Nach der PZR solltest du besser auf deine Zahnpflege achten, sodass weniger Zahnbelag entsteht. Dies gelingt dir mit regelmäßigen Zähneputzen und einer gesunden Ernährung.

Was tun gegen Tonsillensteine? Vorbeugende Maßnahmen

Wie bei den meisten zahngesundheitlichen Problemen, spielt auch bei der Mandelsteinbildung die Ernährung eine entscheidende Rolle. Aus Sicht der Naturheilkunde gelten Milchprodukte als extrem schleimbildend. Und eine erhöhte Schleimproduktion führt wiederum zu einer erhöhten Mandelsteinbildung. Viele Menschen spüren beim Verzehr von Milchprodukten davon nichts. Andere räuspern oder haben eine verstopfte Nase. Das ist nicht zwingend eine Laktoseintoleranz, sondern vielmehr eine Unverträglichkeit oder Allergie gegen Milchproteine. Betroffene sind empfindlicher gegenüber Entzündungen und Infekte, was ebenfalls die Bildung von Tonsillensteinen begünstigt.

Zucker ist generell ein optimaler Nährboden für schädliche Bakterien. Mit jedem süßhaltigen Getränk oder Snack, fütterst du den übelriechenden Biofilm im Mund- und Rachenraum. Wenn du unter Tonsillensteinen leidest, solltest du weitestgehend auf Süßigkeiten, Kuchen, Gebäck oder zuckerhaltige Getränke verzichten. Als alternatives Süßmittel eignet sich Xylit, den Bakterien nicht verstoffwechseln können.

Übrigens: Xylit ist in unserer Zahnpasta CLASSIC und auch in der Zahnpasta B12 enthalten. Zahnheld bietet dir eine Revolution in der Auswahl der Inhaltsstoffe: Ein wirksamer 5-Fach-Wirkstoffkomplex aus natürlichen Inhaltsstoffen garantiert hohe Qualität und erstklassige Mundhygiene.


Fazit: Mandelsteine sind mit Mundduschen gut zu entfernen

Mit einer Munddusche sind Mandelsteine sehr gut zu behandeln. Darüber hinaus sind die Geräte perfekt geeignet, um die allgemeine Zahngesundheit zu verbessern. Folgende Kriterien spielen beim Kauf einer Munddusche eine entscheidende Rolle:

  • Der Düsenkopf sollte möglichst lang sein, damit du die Mandelsteine gut erreichst
  • Die Munddusche sollte in verschiedenen Stärkestufen einzustellen sein. Bei der Mandelsteinentfernung eignet sich ein sanfter Wasserstrahl am besten.

Mundduschen haben grundsätzlich keinen Nachteil und sollten deshalb bei der täglichen Zahnhygiene integriert werden. Sie sind ein einfacher Ersatz für Zahnseide, weil sie die Zahnzwischenräume gleichermaßen effektiv reinigen. Bei Zahnheld bieten wir dir mit unserer Munddusche einen verlässlichen Partner, wenn es um die Mundhygiene geht.

Neben Mundduschen helfen zahlreiche weitere Maßnahmen gegen Tonsillensteine. Mundspülungen sind ebenfalls sehr effektiv und bekämpfen auch den unangenehmen Mundgeruch. Diese kann man sich mit Hausmitteln wie z. B. Thymian- oder Kokosöl auch selbst herstellen. Um Tonsillensteinen vorzubeugen, solltest du grundsätzlich auf eine gesunde Ernährung achten. Der Zucker in Nahrung und Getränken fördert nicht nur die Bildung der Mandelsteine, sondern trägt im Allgemeinen zu einer schlechten Zahnhygiene bei. So sind Karieserkrankungen oder Plaque nicht selten auf schlechte Essgewohnheiten oder mangelnde Zahnhygiene zurückzuführen.

Weiterlesen

Zahnseide richtig benutzen – So funktioniert es
Plaque » Ursachen & hilfreiche Tipps zur Vorbeugung! ✓